top of page
Search

Eine kurze Geschichte von SEAT

  • Auto Markt
  • Jan 21, 2023
  • 5 min read

Mit stolzen 67 Jahren gehört SEAT zu den jüngeren Automobilherstellern und zeigt mit seinen sportlichen Autos, dass er nicht bremsen will. Die Popularität von SEAT ist gewachsen und gewachsen, und einen SEAT auf der Straße in Großbritannien zu sehen, ist so üblich, wie einen Golf oder einen Focus zu sehen.

Aber wie kam es dazu?

In diesem Artikel betrachten wir die interessante Geschichte des spanischen Herstellers.

Wann hat SEAT angefangen, Autos zu bauen?

SEAT wurde im Mai 1950 von der INI, dem Instituto Nacional de Industria, einer staatlichen Industrieholding, gegründet. In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hatte Spanien einen sehr begrenzten Automobilmarkt, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Es gab nur eine begrenzte Autoproduktion und die produzierten waren hauptsächlich im Luxusbereich. SEAT hatte seine Ursprünge tatsächlich im Jahr 1940 mit der Gründung von SIAT ('Sociedad Ibérica de Automóviles de Turismo) durch die spanische Bank Banco Urquijo. Ziel war es, Spaniens eigenen Markt für Massenproduktionsautos zu etablieren, und sollte ursprünglich ein Privatunternehmen sein, aber INI übernahm nach einer Entscheidung von Franco. Da Spanien in der Massenproduktion eigener Autos unerfahren war, suchte man nach einem ausländischen Partner. Jedoch, Der Zweite Weltkrieg war im Gange und Spanien erholte sich immer noch von seinem eigenen Bürgerkrieg, also verzögerten sie das Projekt. Und SEAT, wie wir es kennen, wurde 1950 mit 600 Millionen Peseten (heute fast 3,6 Millionen Euro) und einer Allianz mit Fiat bereits in der Tasche gegründet. Das erste Auto war das Modell SEAT 1400, das 1953 auf den Markt kam. SEAT konzentrierte sich sehr darauf, während des Produktionsprozesses so viele lokale spanische Lieferanten wie möglich einzusetzen, und 1957 waren 93 % der produzierten Teile spanisch.

Der erste auf den Markt gebrachte SEAT galt eigentlich als Luxusauto und war daher hochpreisig und für den spanischen Durchschnittsverbraucher nicht erschwinglich. Da es SEAT an technischem Know-how mangelte, wurden ihre ersten Modelle umbenannt oder neu gestaltete Fiat-Modelle und erst 1963 brachten sie ihr eigenes, selbst entwickeltes Modell, den SEAT 800, auf den Markt. Und es war der SEAT 800, der das Spiel veränderte . Er war das erste Auto vieler spanischer Familien und war so beliebt, dass es sogar ein Denkmal des SEAT 800 in Spanien gibt.

Wann ging SEAT eine Partnerschaft mit Fiat ein?

Wie oben erwähnt, waren viele der ersten SEAT-Modelle neu gestaltete Fiat-Modelle, und SEAT hatte schon sehr früh eine Partnerschaft mit Fiat.

SEAT wurde in den Anfangsjahren immer erfolgreicher und 1967 war SEAT nach Verkaufszahlen Spaniens größter Autohersteller. Im selben Jahr erzielten Fiat und SEAT eine Vereinbarung, die die im ursprünglichen Vertrag mit Fiat festgelegten Beschränkungen für den Export von SEATs aus Spanien aufheben würde. Als Gegenleistung für diese Änderungen würde Fiat seine Beteiligung von 7 % auf 36 % erhöhen, was ein ziemlicher Sprung ist. Die staatliche Holdinggesellschaft würde auch ihre Beteiligung von kontrollierenden 51 % auf 32 % reduzieren. Obwohl Fiat keine Mehrheitskontrolle hatte, wurde angenommen, dass sie das Unternehmen kontrollierten. Um das Wachstum von SEAT zu unterstützen, gab es Pläne für ein neues Modell, diesmal jedoch als SEAT 133.

Während Fiat und SEAT nach neuen Technologien suchten, produzierte SEAT 282.698 Autos und dominierte den spanischen Automarkt mit 58 % der spanischen Gesamtproduktion. Die 1970er Jahre waren erfolgreich für Spanien und dies zeigte sich durch die Einführung des SEAT Lancia Beta im Jahr 1976, der in mehreren Versionen erhältlich war, darunter Coupé und HPE Lift-Back. Interessanterweise waren die spanischen Autos mit einer vereinfachten Federung und kleineren Motoren ausgestattet als ihre italienischen Pendants. Dies sollte sich für den niedrigeren Kfz-Steuersatz qualifizieren.

Wann hat SEAT den Streit mit Fiat beendet?

SEAT benötigte Anfang der 1980er Jahre große Kapitalinvestitionen, aber Fiat war nicht bereit, einen Beitrag zu leisten. Das war etwa zur Zeit der Ölkrise und auch die protektionistische Politik gegenüber General Motors in Spanien war zu Ende.

Dies führte 1982 zum Ende der Partnerschaft mit Fiat. Es folgte dann eine Änderung des Logos seitens SEAT und im selben Jahr die Markteinführung des SEAT Ronda. Dies war das erste Auto, das ohne die Zusammenarbeit von Fiat auf den Markt kam.

SEAT und VW

1982 überlegte Volkswagen, sich nach dem Rückzug von Fiat an SEAT zu wenden. Um VW zu einer globalen Kraft zu machen, wollte Volkswagen eine Produktionsstätte in Spanien errichten. Ungefähr zu dieser Zeit führte SEAT jedoch auch Gespräche mit einer Reihe anderer Firmen, darunter Toyota, Nissan und Mitsubishi. SEAT entschied sich jedoch für Volkswagen und ging 1982 eine Partnerschaft mit ihnen ein, um die Modelle Volkswagen Passat-Santana und Polo-Derby zu produzieren. Damit endete die Produktion des SEAT Panda in Landaben, da der Polo gebaut werden musste.


Wann wurde der SEAT Ibiza vorgestellt?

Der SEAT Ibiza wurde 1984 auf den Markt gebracht. Es war ein Fließheck im Giugiaro-Stil und hatte die Grundlage des Fiat Ritmo. Es nutzte auch die System- Porsche - Motoren.

Dies ebnete den Weg für den Malaga, eine viertürige Limousine. Ungefähr zu dieser Zeit, im Jahr 1985, begann SEAT, von Spanien aus in andere Märkte, darunter das Vereinigte Königreich, zu expandieren.

Wann gehörte Volkswagen SEAT?

Nach dem Kauf von 51 % der Anteile an SEAT erhöhte Volkswagen seinen Anteil auf 75 %. 1990 erhöhten sie es dann weiter auf 99,99 %, was bedeutete, dass ihnen SEAT vollständig gehörte.

Damit war SEAT die erste nicht-deutsche hundertprozentige Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns. Der SEAT Toledo Mk1 kam 1991 auf den Markt und war das erste Modell, das vollständig im Eigentum des Volkswagen Konzerns entwickelt wurde. 1993 wurden der SEAT Ibiza Mk2 und der SEAT Cordoba Mk1 mit großem Erfolg auf den Markt gebracht und bauten ihren Marktanteil auf den Exportmärkten erheblich aus.

1996 war das erste SEAT-Modell, das außerhalb Spaniens hergestellt wurde, der SEAT Alhambra Mk1, der in Portugal hergestellt wurde. Der SEAT Arosa wurde 1997 auf den Markt gebracht, ersetzte den Marbella und war so ziemlich die SEAT-Version des Fiat Panda.

Wann wurde der SEAT Leon auf den Markt gebracht?

Auf dem Genfer Autosalon 1999 stellte SEAT ein neues, modernes Logo vor, das sich vom vorherigen unterscheidet. Das war kurz nach der Markteinführung der zweiten Generation des Toledo und kurz vor der Enthüllung des Leon.

Der neue SEAT Ibiza wurde 2001 zeitgleich mit der Vorstellung des SEAT Tango, eines Konzeptfahrzeugs, vorgestellt. Der Hochleistungs-Prototyp SEAT Leon Cupra R wurde etwa zur gleichen Zeit von SEAT Sport entwickelt.

Im Jahr 2002 schloss sich SEAT Firmen wie Audi und Lamborghini in der Audi Brand Group an. Diese stand unter dem Dach des neu organisierten Volkswagen Konzerns. Um diese Zeit wurde auch der SEAT Cordoba auf den Markt gebracht.

SEAT und die Gegenwart

SEAT hat weiterhin einige äußerst beliebte Modelle auf den Markt gebracht, darunter den Altea, und aktualisierte Versionen von Favoriten wie dem Leon und dem Ibiza.

Sie haben Ecomotive- und Sports-Versionen eingeführt und ein emissionsfreies Sportcoupé auf den Markt gebracht. Kürzlich hat SEAT den Mii sowie den Leon der 3. Generation und einen neu gestalteten Ibiza auf den Markt gebracht. 2015 stellten sie ihr erstes SUV-Konzeptauto vor, den 20V20. Wenn Sie an einem der aktuellen SEAT-Modelle interessiert sind, können Sie unten unsere Suchfunktion verwenden.

 
 
 

Commenti


​Deutscher Automarkt Autospezialist | (403) 934-9853
524 69th Avenue NE, Calgary, AB e2E 6m7

ABONNIEREN

Melden Sie sich an, um Neuigkeiten und Updates von Autono zu erhalten.

© 2035 Autono. Angetrieben und gesichert von Wix

bottom of page