Eine kurze Geschichte von Porsche
- Auto Markt
- Jan 22, 2023
- 5 min read

Porsche ist eine der bekanntesten Marken der Welt.
Als Synonym für Luxus und Stil ist Porsche ebenso zu einem Statussymbol geworden wie Designerkleidung oder Luxusurlaub.
Doch wie wurde der Autohersteller zu der Luxusikone, die er heute ist?
Schauen wir uns die interessante Geschichte von Porsche an.
Seit wann baut Porsche Autos?
Ferdinand Porsche gründete die Dr.-Ing. hc F. Porsche GmbH im Jahr 1931 gegründet. Der Firmensitz befand sich in der Stuttgarter Innenstadt und das Unternehmen bot zunächst Entwicklungs- und Beratungsleistungen an, baute aber keine Autos unter eigenem Namen.
Interessanterweise bestand eine ihrer ersten Aufgaben als neues Unternehmen darin, ein Fahrzeug für das Volk zu entwerfen, einen „ Volkswagen “.“. Das Ergebnis war der Volkswagen Käfer und gilt als eines der erfolgreichsten Autodesigns überhaupt. Während des Zweiten Weltkriegs wandte sich die Volkswagen-Produktion der Militärversion des Käfers zu und produzierte 52.000 Fahrzeuge. Porsche produzierte während des Krieges Entwürfe für schwere Panzer, verlor aber letztendlich in beiden Verträgen gegen Henschel & Son. Gegen Ende des Krieges entwickelte Porsche auch den superschweren Panzer Maus und produzierte zwei Prototypen. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlor Ferdinand seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und Ivan Hirst übernahm die Leitung des Unternehmens. Ferdinand wurde 1945 wegen Kriegsverbrechen verhaftet, aber nie vor Gericht gestellt. Er war 20 Monate inhaftiert und während dieser Zeit beschloss sein Sohn Ferry Porsche, sein eigenes Auto zu bauen.
Das erste Modell des 356 wurde in einem kleinen Sägewerk in Österreich gebaut. Sobald die Vorbestellungen ihre festgelegte Produktionsschwelle erreichten, begann die Produktion. Dafür sorgte die von Ferry und Louise Porsche gegründete Porsche Konstruktionen GesmbH.
Viele sehen im 356 den ersten Porsche, weil er das erste verkaufte Fahrzeug des Unternehmens war.
Wann kam der Porsche 911 auf den Markt?
Porsche hatte mit dem 550 Spyder einige Erfolge im Motorsport, aber der 356 benötigte eine große Neugestaltung.
Und so brachte das Unternehmen 1964 den Porsche 911 auf den Markt. Dieser hatte einen Sechszylinder-Boxermotor und das Design wurde von Ferry Porsches ältestem Sohn, Ferdinand Porsche, geleitet.
Der Porsche 911 hat sich zu einem der ikonischsten Porsche-Modelle entwickelt und war eines der erfolgreichsten auf der Rennstrecke, bei Rallyes und im Verkauf von Straßenautos. Der 911 wurde vielen verschiedenen Überarbeitungen unterzogen, und das aktuelle Modell teilt nur die grundlegende mechanische Konfiguration des Sechszylinder-Coupés und grundlegende Styling-Hinweise mit dem Originalauto. Interessanterweise ändert Porsche alle internen Codes für seine Modelle, aber der 911 wurde konsequent als 911 verkauft. Die internen Klassifizierungen sind jedoch wie folgt:
Porsche 911 – 1963-1989
Der Porsche 930 war die Turboversion des ursprünglichen 911
Porsche 964 – 1989-1994
Porsche 993 – 1995-1998
Porsche 996 – 1999-2004
Porsche 997.1 – 2004-2008
Porsche 997.2 – 2008-2012
Porsche 991.1 – 2012-2016
Porsche 991.2 – 2017
Der Porsche Carrera
Carrera ist eine Marke von Porsche, der Begriff Carrera ist spanisch für „Rennen“ und „Karriere“. Es wurde in verschiedenen Porsche-Modellen verwendet, darunter dem 911, dem 356 und dem 904. Es gibt auch den Porsche Carrera GT, der die Nummer eins der Top-Sportwagen der 2000er Jahre und die Nummer acht der Top-Sportwagen aller Zeiten anführte.
Porsche und Toyota
1990 schloss Porsche mit Toyota eine Absichtserklärung ab. Dies sollte von den japanischen Lean-Manufacturing-Methoden lernen und profitieren, für die Toyota berühmt war.
2004 wurde auch berichtet, dass Toyota Porsche mit Hybridtechnologie unterstützt.
Wann kam der Porsche Cayenne auf den Markt?
Der Porsche Cayenne ist ein mittelgroßer Luxus-Crossover-SUV, der 2002 auf den Markt kam. Der Verkauf in Nordamerika begann 2003 und war das erste von Porsche gebaute Fahrzeug mit V8-Motor seit dem 928 im Jahr 1995. Er war auch Porsches erster Offroad-Variant-Sportwagen . Dies ist seit seinen Super- und Junior-Traktoren der Fall.
Die zweite Generation des Cayenne wurde im März auf dem Genfer Autosalon 2010 vorgestellt. Der Cayenne teilt seine Plattform mit Leuten wie dem Volkswagen Touareg und dem Audi Q7, aber alle anderen Aspekte des Designs werden intern bei Porsche durchgeführt. Die zweite Generation erhielt 2014 mit geringfügigen Änderungen ein Facelift und bekam auch eine Plug-in-Hybrid-Version. Dies wurde bei der öffentlichen Vorstellung auf dem Pariser Autosalon bekannt gegeben. Der Cayenne S Diesel stellte 2017 den Guinness-Weltrekord auf. Dies war für das schwerste Flugzeug, das von einem Serienauto gezogen wurde. Das Fahrzeug schleppte einen Air France Airbus A380 mit einem Gewicht von 285 Tonnen in eine Entfernung von 42 Metern. Damit wurde der bisher von Nissan gehaltene Rekord gebrochen.
Der Cayenne der dritten Generation wurde im August dieses Jahres (2017) online vorgestellt. Es soll als Modell 2019 herauskommen, und alle Motoren sollen mit Turbolader ausgestattet sein.
Wann kam der Porsche Boxster auf den Markt?
Der Porsche Boxster kam 1996 auf den Markt und war ein zweitüriger, zweisitziger Roadster. Der Cayman, die Fastback-Coupé-Version des Boxster, wurde 2005 auf den Markt gebracht.
Der Boxster war das erste als Roadster konzipierte Straßenfahrzeug seit dem 550 Spyder. Das Design des ersten Boxster wurde vom Boxster-Konzept von 1992 beeinflusst. Die zweite Generation kam 2005 auf den Markt und war leistungsstärker als ihr Vorgänger. Auch stilistisch wurde er vom Carrera GT inspiriert. Der Boxster der dritten Generation wurde auf dem Genfer Autosalon 2012 vorgestellt.
Der Cayman ist vom Boxster Roadster der zweiten und dritten Generation abgeleitet. Es ist ein zweisitziger Sportwagen mit Heckmittelmotor und Hinterradantrieb. Es wurde erstmals im Modelljahr 2006 auf den Markt gebracht. Der Porsche 718 Boxster und der Porsche 718 Cayman wurden 2016 für das Modelljahr 2017 eingeführt und belebten die 718-Moniker. Die Motoren waren Flat-Four-Turbolader-Einheiten. Der 718 Cayman wurde mit einem niedrigeren Einstiegspreis als ein Boxster neu positioniert.
Wann kam der Porsche Macan auf den Markt?
Der Macan ist ein Luxus-Crossover-SUV, der erstmals 2014 vorgestellt wurde. Der Macan konkurriert mit Fahrzeugen wie dem Mercedes-Benz GLC, dem Audi Q5 und dem Range Rover Evoque.
Das Macan-Projekt wurde im November 2012 angekündigt und war zunächst ein Entwicklungsprojekt. Es wurde 2013 auf den Los Angeles und Tokyo Motor Shows vorgestellt.
Das Modell teilt sich seine Plattform mit dem Audi Q5 und der Radstand und die Aufhängung sind vom Audi modifiziert . Motor, Interieur und Exterieur sind jedoch einzigartig bei Porsche.
Porsche und VW
Porsche und Volkswagen hatten schon immer eine enge Beziehung, vor allem seit Porsche den Volkswagen Käfer konstruierte.
Die beiden arbeiteten beim VW-Porsche 914 und 914-6 zusammen. Der 914 hatte einen Volkswagen-Motor und der 914-6 hatte einen Porsche-Motor.
2009 haben die Porsche SE (die 2007 gegründet wurde und die Dr. Ing. hc F. Porsche AG ablöste) und die Volkswagen AG vereinbart, dass die Fertigungsbetriebe der beiden Unternehmen im Jahr 2011 zusammengeführt werden. Sie würden dann eine „Integrated Automotive Gruppe".
Die Volkswagen AG hat zugestimmt, dass 50,76 % der Volkswagen AG von der Porsche SE gehalten werden. Im Gegenzug würde die Volkswagen AG einige Porsche-Führungspositionen übernehmen. Damit würde die Volkswagen AG die Kontrolle über das Unternehmen behalten und das Eigentum an der Porsche AG erwerben.
Die beiden Marken kontrollieren gemeinsam Audi , SEAT , Skoda , Bentley , Bugatti, Lamborghini, Ducati, Scania und MAN.
Porsche und die Gegenwart
Der Porsche Cayenne bereitet sich darauf vor, im nächsten Sommer (2018) als 2019er Modell in dritter Generation zurückzukehren. Es wird berichtet, dass es mit dem Touchscreen des Porsche Communication Management-Systems, intelligenter Sprachsteuerung und einem WiFi-Hotspot ausgestattet ist.
Der 911 Carrera T wurde im März 2017 in Nordamerika eingeführt, Bestellungen werden jetzt entgegengenommen. Der Carrera T konzentriert sich auf leistungssteigernde Funktionen, die beim Carrera-Modell nicht verfügbar sind. Es ist außerdem in neun Außenfarben erhältlich, darunter Racing Yellow, Lava Orange und Carrera White.
Das bringt uns in die Gegenwart. Porsche stellt immer noch Luxus-Sportwagen her und dominiert auch den Luxus-SUV-Markt, wodurch BMW und Audi ernsthaft um ihr Geld kämpfen. Mit weiteren Modellen, die in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, bleibt Porsche weiterhin eine der beliebtesten Luxusmarken auf dem Markt.
Comentarios